Kompetenzen
Get in touch
- +4971199521213
- +4971199521211
- +4915222809370
- E-Mail schreiben
About
Unermüdlicher Einsatz für seine Mandanten. Sympathisch, empathisch, lösungsorientiert. Trifft immer den richtigen Ton bei Behörden und Gerichten. Ich kennen keinen Kollegen, der ein so umfassendes Know-How in seinen Fachgebieten hat. In einer kurzen Formel: Problem – Thomas Würtenberger = Lösung!
Kai-Thorsten Zwecker über Thomas Würtenberger.
Vita
- Studium an der Universität Augsburg und der Vanderbilt Law School, Nashville, Tennessee, USA (Master of Laws / LL.M.). Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und LL.M. Merit Scholarship der Vanderbilt Law School.
- Rechtsreferendariat am OLG Karlsruhe 2004 bis 2006.
- Promotion an der Universität Augsburg 2004.
- Rechtsreferendariat am OLG Karlsruhe 2004 bis 2006.
- Rechtsanwalt seit 2006, ab 2008 bei OPPENLÄNDER Rechtsanwälte, Stuttgart.
- Rechtsanwalt und Partner bei wuertenberger | Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB seit 2013.
- Stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer der Deutsch-Maltesischen Juristenvereinigung e.V.
Highlights
- Beratung für nationale und internationale Mandanten.
- Verwaltungsrecht, regelmäßig an der Schnittstelle zum Verfassungs- und Unionsrecht.
- Begleitung zahlreicher Transaktionen in regulierten Industrien.
- Führung von Grundsatzverfahren, z.B. in den Bereichen Gesundheits-, Personenbeförderungs- und Glücksspielrecht.
- Oft empfohlen "Verfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht" und "Krankenhäuser, MVZ und Apotheken" (JUVE 2022).
Publikationen (Auszug) / Veranstaltungen
- Kommentierung von § 35 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG), §§ 1, 2, 3 und 7 Verpackungsverordnung (VerpackV), in: Schmehl, Gemeinschaftskommentar zum Kreislaufwirtschaftsgesetz, 2013, Carl Heymanns Verlag, Köln (gemeinsam mit J. Kaltenborn).
- Eigentumsschutz im Rahmen von Politikänderungen – am Beispiel von § 29 Abs. 4 des Ersten GlüÄndStV, in: Heckmann/Schenke/Sydow, Verfassungsstaatlichkeit im Wandel: Festschrift für Thomas Würtenberger zum 70. Geburtstag, Duncker & Humblot, Berlin, 2013.
- Die (Un-)Wirksamkeit von Betriebspflichten in Gewerberaummietverträgen, Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht, NZM 2013, 12-16.
- Die Ausgleichspflicht bei ökologischen Flutungen - Zugleich ein Beitrag zu ausgleichspflichtigen Inhalts- und Schrankenbestimmungen im Planfeststellungsrecht, Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg, VBlBW 2007, 364-371.
- Artikel 72 II GG - Eine berechenbare Kompetenzausübungsregel?, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 2005.